mth Breaking Liga

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Was ist die 'Breaking Liga'?

Die – MTH Breaking Liga – ist ein auf verschiedenen lokalen Veranstaltungen basierender Liga-Tanzwettbewerb in der Tanzform und dem seit 2018 olympischen Tanzsport 'Breaking'. In diesem Konzept haben junge Nachwuchstänzer/innen aus der Region (Süddeutschland, Oberösterreich, Salzburg) die Möglichkeit erste kleine Erfahrungen in regelmäßigen Wettkämpfen zu sammeln und dadurch eigenständig Ziele zu entwickeln sowie sich nachhaltig auf etwas zu fokussieren und vorzubereiten.

In sogenannten Battles treten die Teilnehmer/innen in mehreren Runden gegeneinander an und testen so die im regulären Unterricht trainierten Bewegungsabläufe und Runs. Die gewonnenen Battles, Runden und Stimmen der Jury werden in einem Ranking gesammelt (siehe unten). Zusätzlich bekommen sie ein Feedback und können sich bis zum nächsten Event verbessern. Die Liga-Veranstaltungen finden im Rahmen der ‘Castle Rock Jams & Battles‘ statt.

Nächste geplante Veranstaltung am 26./27. Juni 2021

Näheres dazu folgt in Kürze.

Nächste geplante Veranstaltung am 26./27. Juni 2021

Näheres dazu folgt in Kürze.

Die Kategorien

1vs1 BBoys

B-Boys aus den mth Kursen in Burghausen und Salzburg, die bereits Battle-Erfahrung haben.

1vs1 BGirls

B-Girls aus den mth Kursen in Burghausen und Salzburg, sowohl mit als auch ohne Battle-Erfahrung.

1vs1 Kids

Kids aus den mth Breaking Kursen in Burghausen und Salzburg, die wenig oder keinerlei Erfahrung haben.

Das Ranking – 1vs1 Kids

Rankings nach dem dritten Liga-Event (Stand: 18.01.2020) – Erklärungen siehe Legende unten!

Rank Vorname Nachname Künstlername Battles* Rounds** Votes*** Pre-Points**** Events
1 Karlo Menalo Karlo 18 10 48 32 3
2 Lukas Pilsl Lukas 13 9 42 28 3
3 Nevio Vent Nevio 10 7 33 20 3
4 Florian Stadler Florian S. 6 5 27 19 2
5 Sandro Auer Sandro 6 4 16 13 1
6 Arthur Schäfer Arthur 4 3 16 12 2
7 Philipp Sextl Phil 6 3 2 13 15 2
8 Kilian Meier Kilian 3 2 10 5 1
9 Levin Eder Levin 3 2 9 9 2
10 Andre Vasikov Andre 3 2 8 6 1
11 Linus Ball Linus 3 1 9 4 1
12 Niklas Hart Niklas 1 1 7 8 1
13 Leonard Meier Leonard - 2 8 3 1
14 Maxim Schunk Maxim S. - - 4 2 1
15 Maxim Gil Maxim G. - - - 5 1
16 Ermal Hamiti Ermal - - - 4 1
17 Markus Stadler Markus S. - - - 4 1
18 Noah Sabo Noah S. - - - 2 1
19 Matthias Huster Matthias H. - - - 1 1
20 Hannes Pilsl Hannes - - - 1 1
21 Jakob Lantenhammer Jakob - - - 1 1
22 Matthias Baumann Matthias B. - - - 1 1

Das Ranking – 1vs1 B-Girls

Rankings nach dem dritten Liga-Event (Stand: 18.01.2020) – Erklärungen siehe Legende unten!

Rank Vorname Nachname Künstlername Battles* Rounds** Votes*** Pre-Points**** Events
1 Michelle Matysek Misch 12 8 37 10 2
2 Anna-Lia Carausu Anna-Lia 11 8 38 9 3
3 Noemi Tita Nono 11 6 30 12 3
4 Sarah Stockhammer Stocki 3 2 8 4 2
5 Sarah Reichert Richi - - 8 6 3
6 Emilia Hausener Emi - - - 1 1

Das Ranking – 1vs1 B-Boys

Rankings nach dem dritten Liga-Event (Stand: 18.01.2020) – Erklärungen siehe Legende unten!

Rank Vorname Nachname Künstlername Battles* Rounds** Votes*** Pre-Points**** Events
1. Leonard Hammerschmidt Lee-On 18 12 59 31 3
2. Lukas Gette Sakul 12 8 40 28 3
3. Enrico Benzler Rico 12 8 37 25 3
4. Maik Daniel Maik MD 9 7 36 26 3
5. Lorenz Höck Lo 9 5 24 13 2
6. Jonas Stolz Jonas 6 4 18 15 3
7. David Losseev David 3 2 11 13 2
8. Romian Vent Romian 1 2 14 14 3
9. Norbert Holzberger Nobsi - - 2 9 3
10. Korbinian Lantenhammer Korbi - - 1 7 2
11. Noah Wörösch Noah - - - 6 3
12. Max Schrammel Max - - - 2 2
Legende zum Ranking
*) Battles

Ein Battle ist das Aufeinandertreffen von 2 TänzerInnen. Battles haben eine unterschiedliche Anzahl an Runden. Diese werden je nach Kategorie vorab bekannt gegeben. Der Gewinner eines Battles erhält am Ende 3 Punkte und bei einem Unentschieden jede/r TänzerIn 1 Punkt für das Ranking.


Bei einem 2-Runden-Battle gewinnt derjenige, der nach der 2 Runde mehr Jurystimmen (Votes) gesammelt hat. Sonst ist es ein Unentschieden!

**) Runden (Rounds)

Eine Runde ist ein Durchgang innerhalb eines Battles (ähnlich wie bei einem Boxkampf). TänzerIn 1 beginnt und TänzerIn 2 antwortet. Danach trifft die Jury eine Entscheidung. Der/Diejenige mit den meisten Stimmen der Jurymitglieder gewinnt automatisch diese Runde.

  • 1vs1 BBoys = 2 Runden
  • 1vs1 BGirls = 2 Runden
  • 1vs1 Kids = 2 Runden

Alle Runden werden gezählt und ins Ranking aufgenommen.

***) Stimmen (Votes)

Jedes Mitglied der Jury (mindestens 3 Jurymitglieder pro Battle) hat eine Stimme pro Runde. Diese werden am Ende jeder Runde an die TänzerInnen vergeben. Bei einem Battle mit z.B. drei Juroren können folgende Ergebnisse entstehen:


  • 3:0 = TänzerIn 1 gewinnt alle 3 Stimmen für sich
  • 2:1 = TänzerIn 1 holt 2 Stimmen, TänzerIn 2 holt 1 Stimme
****) Pre-Points (Punkte Qualifikation)

Für die Teilnahme an der Qualifikation zu den Liga-Battles erhält man ebenfalls mindestens 1 Punkt. Je höher man es in der Qualifikation (der sogenannten Preselection) schafft, desto mehr Punkte erhält man. Nehmen z.B. insgesamt 20 Tänzer teil, erhält der Erstplatzierte 20 Punkte und das Schlusslicht immer noch 1 Punkt. Die übrigen Punkte werden aufgrund des Rankings von oben nach unten aufgeteilt.

Aktuelles zur mth Breaking Liga

von Patrick Grigo 23. Dezember 2024
Der Commercial & Heels Workshop mit Elena Althaler aus Salzburg bietet euch eine Mischung aus dynamischen Choreografien, inspiriert von Musikvideos und Live-Performances, sowie sinnlichen Moves auf High Heels.
von Patrick Grigo 30. September 2024
Am 27./28. September 2024 war unser Showteam wieder auf Tour. Bei der ASVÖ Generalversammlung und der Pink Ribbon Gala wurde Breaking vom Feinsten gezeigt.
von Patrick Grigo 23. September 2024
Bei strahlendem Sonnenschein zeigte unser Breaking Leistungskader im Burghauser Stadtpark Tanzakrobatik vom Feinsten und begeisterte über 1.500 Zuschauer:innen.
Show More